Fastenzeit
Die Fastenzeit und die Misereor Hilfsaktion
Die Fastenzeit der Christen dauert 40 Tage. Als Fastenzeit oder als Passionszeit wird im Christentum der mehrwöchige Zeitraum der Vorbereitung auf das Hochfest Ostern bezeichnet. Die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und endet am Karsamstag, liturgisch jedoch bereits am Gründonnerstag vor der Messe vom letzten Abendmahl.
Der biblische Hintergrund für die Festsetzung der Fastenzeit auf 40 Tage und Nächte ist das Fasten Jesu in der Wüste, die 40 Tage erinnern aber auch an die 40 Tage der Sintflut, an die 40 Jahre, die das Volk Israel durch die Wüste zog, an die 40 Tage, die Mose auf dem Berg Sinai in der Gegenwart Gottes verbrachte, und an die Frist von 40 Tagen, die der Prophet Jona der Stadt Ninive verkündete, worauf dieser ein Fasten und Büßen ausrief, das Gott bewog, sie nicht untergehen zu lassen.
Mit Begin der Fastenzeit startet jedes Jahr auch die Fastenaktion des Bischöflichen Hilfswerk Misereor. Im Mittelpunkt der Fastenaktion steht jedes Jahr ein Land mit einem bestimmten Schwerpunkt: In diesem Jahr Indien. Die Kollekte am 5. Fastensonntag, in diesem Jahr der 18. März, kommt der Projektarbeit von Misereor zugute. Die Aktion endet an Ostern.
Gemeinsam mit der Kirche in Indien geht MISEREOR mit der Fastenaktion 2018 unter dem Motto "Heute schon die Welt verändert?" der Frage nach, was wir gemeinsam tun können, damit immer mehr Menschen ein menschenwürdiges und gutes Leben leben können.
Hirtenwort unseres Bischofs zur Fastenzeit
Weitere Infos zur Fastenzeit
Misereoraktionen im Bistum Eichstätt
http://www.bistum-eichstaett.de/themen/fastenzeit-2018/
https://www.misereor.de/mitmachen/fastenaktion/